Jan Kownatzki
Kommunikation

„Ziel ist immer ein WIN-WIN-WIN“

Durch den Einbezug und die Berücksichtigung einer globalen Dimension, verknüpft mit dem eigenen Unternehmenssinn schaffen wir eine neue Perspektive und Haltung für dien Kommunikation. Für die lassen sich einfach relevante Inhalte und glaubhafte Botschaften entwickeln, die emotional wirkungsvoll nach innen und außen kommuniziert, Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder an das Unternehmen binden.

Warum ein WIN-WIN oftmals ein LOSE-LOSE ist

Die Formel „Win Win“ ist allseits bekannt. Aber trägt sie noch in der heutigen Zeit, um langfristig erfolgreich zu sein? Berücksichtigt sie alle Dimensionen, um den Herausforderungen der VUCA Welt erfolgreich zu begegnen? 

Das grundsätzliche Problem besteht darin, dass der Win-Win-Ansatz lediglich die Perspektive der beiden handelnden Akteure adressiert. Das mag für kurzfristigen Erfolg ausreichen. Doch werden dadurch Probleme außerhalb der Zweierkonstellation geschaffen, da die Folgen und die damit verbundenen Kosten häufig nur verlagert werden. Kurzum: Wir agieren auf Kosten anderer. Beispiele hierfür sind die Umweltzerstörung, der Klimawandel, die Ausbeutung von Ressourcen oder die Ausbeutung von Menschen im Zuge der Globalisierung und des Klimawandels.

Unternehmen, die Teil der Lösung unserer Makroprobleme sein wollen und somit als zukunftsweisend und attraktiv wahrgenommen werden, benötigen meiner Meinung nach eine erweitere Erfolgsformel für ihr Handeln und ihre Kommunikation:

 

Ziel ist immer ein WIN-WIN-WIN

Dies bedeutet den bestmöglichen Vorteil für das Unternehmen, das Gegenüber (Stakeholder) und die Gesellschaft als Handlungsmaxime zugrunde zu legen. Finden diese drei Perspektiven Berücksichtigung im Handeln und der Kommunikation, wird das Unternehmen als attraktiv und authentisch wahrgenommen.

Diese Haltung hat Relevanz für die strategische Unternehmenskommunikation.

Durch den Einbezug und die Berücksichtigung der gesellschaftlichen Perspektive und des eigenen Unternehmenssinns können relevante Inhalte und authentische Botschaften entwickelt und nach innen und außen kommuniziert werden.

Wir sagen, warum und wie wir was tun –und handeln auch dementsprechend.

Dies ermöglicht es uns glaubhaft und wertebasiert zu kommunizieren, so dass Ihre Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder emotional gebunden werden können. Dadurch steigt das Engagement.

 

Wertebasierte Kommunikation bewirkt positive Kaskade

Es entwickelt sich eine positive Dynamik. Diese kann nun mittels interner Kommunikation und weiterer Maßnahmen ins gesamte Unternehmen getragen und weiterentwickelt werden.
So können

  • Manager zu Anführern,
  • Mitarbeiter zu Mitstreitern,
  • Dienstleister und Lieferanten zu Partnern und
  • Stakeholder zu Unterstützern

für die gemeinsame Sache werden.

Durch die 3. WIN-Dimension wird Ihr Handeln, da gesellschaftlich relevant, als positiv wahrgenommen. Durch den Sinnbezug sind alle Akteure in einem gleichen gemeinsamen Ziel, in Ihrem, Ziel vereint und intrinsisch motiviert.

Kennen Sie das noch? Alle ziehen an einem Strang und Menschen wollen auf einmal von sich ausarbeiten?

Ein weiterer positiver Aspekt ist Ihre Strahlkraft, die Sie nach außen entwickeln. Diese hilft Ihnen dabei,

  • die richtigen neuen Mitarbeiter zu finden und für sich zu gewinnen
  • die richtigen Dienstleister von sich zu überzeugen
  • in Verhandlungen in eine bessere Ausgangsposition zu gelangen,
  • politische Rahmenbedingungen positiv zu beeinflussen

In diesem Spannungsfeld entfaltet Unternehmenskommunikation ihre volle Wirkung und wird zum motivatorischer Treiber und Multiplikator im gesamten Unternehmen werden. Die verschiedenen Interessensgruppen lassen sich strategisch einbinden und gemeinsam an die Herausforderungen der VUCA Welt heranführen, um diese selbstbewusst und erfolgreich zu meistern und den langfristigen und dauerhaften Unternehmenserfolg zu sichern.